Räumliche Wiederholung ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das deinen Lernprozess enorm verbessert. Es hilft nicht nur dabei, deine Karten effektiver auswendig zu lernen, sondern ermöglicht es dir auch, deine Wiederholungszeiten an dein individuelles Lerntempo anzupassen. Übernimm die Kontrolle über dein Lernen und steigere deine Merkfähigkeit!
Derzeit gibt es drei Algorithmen auf Basis von Räumliche Wiederholung: Allgemeines Räumliche Wiederholung, Sprachen lernen und Medizinische Unterlagen lernen. Alle drei können individuell angepasst werden – schauen wir uns an, wie das funktioniert!
So greifst du auf die Algorithmus-Einstellungen zu
Öffne die Einstellungen des gewünschten Decks und wähle den Tab Algorithmus-Einstellungen. Dort findest du ein erweitertes Menü mit allen verfügbaren Anpassungsoptionen, darunter Voreinstellungen, Neue und Maximale Karten pro Tag, Karten mischen sowie Erweiterte Einstellungen.
Sehen wir uns die einzelnen Optionen genauer an:
Voreinstellungen
Mit dieser Option kannst du zwischen verschiedenen Standardalgorithmen wechseln. Es stehen dir drei Räumliche Wiederholung-Algorithmen sowie ein Allgemeiner Algorithmus zur Verfügung, falls du alle Karten auf einmal vor einer Prüfung durchgehen möchtest.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Algorithmen findest du in diesem Abschnitt.
Neue und maximale Karten pro Tag
Mit der Einstellung Jeden Tag neue Karten kannst du festlegen, wie viele neue Karten du täglich lernen möchtest. Die Einstellung Maximale Karten pro Tag bestimmt die Gesamtzahl der Karten, die du an einem Tag siehst – einschließlich neuer und Wiederholungskarten.
Du kannst eine Zahl zwischen 0 und der maximalen Anzahl von Karten in deinem Deck (3000) wählen und so in deinem eigenen Tempo lernen.
Die Begrenzung der maximalen Kartenanzahl ist besonders nützlich, wenn sich bereits viele Wiederholungskarten angesammelt haben und du dich überfordert fühlst.
⚠️ Deine neuen Karten pro Tag dürfen nicht höher sein als die maximale Anzahl an Karten pro Tag.
Jetzt kommt der spannendste Teil!
Erweiterte Einstellungen
Wenn du die erweiterten Einstellungen öffnest, wirst du möglicherweise von den zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten überwältigt. Keine Sorge – wir erklären alles!
Wie du bereits weißt, funktioniert Räumliche Wiederholung, indem eine Karte verschiedene Lernphasen durchläuft, bis du sie vollständig auswendig kannst. Dieser Prozess wird als Graduierung bezeichnet.
Du kannst Karten je nach deinem Kenntnisstand als "Einfach" bis "Schwer" markieren. Je besser du abschneidest, desto länger ist das Intervall, bis die Karte dir erneut zur Wiederholung angezeigt wird.
Wiederholungsschritte
Das Hinzufügen von Wiederholungsschritten ist der erste Schritt beim Erstellen deines individuellen Algorithmus. Standardmäßig startest du mit Überprüfung 1. Du kannst weitere Wiederholungsschritte hinzufügen, indem du auf die +Hinzufügen-Schaltfläche drückst – aber sei vorsichtig! Zu viele Wiederholungsschritte können dein Lernen überwältigend machen, insbesondere wenn sich neue Karten in deinen täglichen Wiederholungen ansammeln.
Wenn du auf +Hinzufügen drückst, erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem du eine benutzerdefinierte Wiederholungszeit festlegen kannst.
Je mehr Wiederholungsschritte du hinzufügst, desto häufiger musst du deine Karte als Gut markieren, bevor sie schließlich graduierte.
Du kannst für jeden Schritt unterschiedliche Wiederholungszeiten festlegen oder alle gleich lassen. Beachte nur, dass der nächste Wiederholungsschritt nicht kürzer sein kann als der vorherige.
Schauen wir uns ein Beispiel an:
Du hast insgesamt drei Wiederholungsphasen. Das bedeutet, dass du deine Karte insgesamt viermal sehen wirst (vorausgesetzt, du drückst in jeder Sitzung auf „Gut“):
[Neue Karte] Du siehst die Karte zum ersten Mal und drückst Gut.
[Überprüfung 1] Nach 12 Minuten siehst du die Karte erneut und drückst Gut.
[Überprüfung 2] Nach 1 Tag und 12 Stunden siehst du sie wieder und drückst Gut.
[Überprüfung 3] Nach weiteren 2 Tagen drückst du zum letzten Mal Gut – Glückwunsch, deine Karte ist nun graduierte! 🎉
Graduierungsmodifikatoren
Du kannst auch verschiedene Parameter anpassen, darunter Einfacher Bonus, Intervall-modifikator und Max Intervall.
Allgemeines Spaced Repetition – Standard-Wiederholungszeiten:
Schwierig: 8 Minuten
Gut: 15 Minuten (Verdopplung)
Einfach: 4 Tage
Erneut: Falls du "Erneut" drückst, wird die Karte innerhalb von 1 Minute in derselben Lernsitzung wiederholt.
Einfacher Bonus
Dieser Parameter multipliziert die Standard-Wiederholungszeit mit einem gewählten Faktor, wenn du deine Karte als Einfach markierst. Dadurch siehst du Karten, die du bereits gut kennst, seltener, sodass du dich stärker auf Karten konzentrieren kannst, die mehr Übung erfordern.
Intervall-Modifikator
Auch nachdem du eine Karte gelernt hast, wirst du sie hin und wieder wiederholen wollen. Aber es wäre nicht sinnvoll, sie zu oft zu sehen, oder?
Der Intervall-Modifikator erhöht die Wiederholungsintervalle für alle graduierte Karten gleichzeitig.
Zum Beispiel, wenn du den Wert auf 200% setzt, wird die Karte halb so oft angezeigt, wie es normalerweise der Fall wäre. 😉
Max Intervall
Legt fest, wie lange es maximal dauert, bis eine graduierte Karte erneut zur Wiederholung angezeigt wird. Einstellbar von 1 bis 1000 Tagen.
Änderungen speichern
Sobald du Änderungen an deinem Lernalgorithmus vorgenommen hast, erscheint unten auf dem Bildschirm eine Speichern-Schaltfläche. Wenn du darauf tippst, werden die Anpassungen sofort für dein aktuelles Deck übernommen. Falls keine Änderungen vorgenommen wurden, bleibt die Schaltfläche ausgegraut.
Woran erkennst du, dass die Änderungen gespeichert wurden?
Das Symbol für deinen Lernalgorithmus ändert sich sofort zu Benutzerdefiniert.
‼️Wenn du zu einem vordefinierten Algorithmus zurückwechselst, gehen deine benutzerdefinierten Einstellungen verloren.
Puh, das war eine Menge Input! Aber Glückwunsch! 🎉
Du hast jetzt gemeistert, wie man seinen Lernalgorithmus anpasst – und kannst deine Wiederholungssitzungen noch effektiver gestalten! 🧑💻🚀